Skip to content
Erkältung: Rezeptur mit Zimtzweigen

Erkältung: Rezeptur mit Zimtzweigen

Vier Kräuter aus der Zimtzweige-Mischung

Die Rezeptur mit Zimtzweigen (Gui Zhi Tang) ist eine klas­si­sche Rezeptur der Traditionellen Chinesischen Medizin. Sie ent­hält fünf Arzneikräuter, die sich gegen­sei­tig ergän­zen. Während das Windschutzpulver aus dem vori­gen Blog-Beitrag bei schwa­cher Abwehr zur Vorbeugung gegen Erkältung kon­zi­piert wur­de, ist die­se Rezeptur mit Zimtzweigen zwar auch für Menschen mit Abwehrschwäche geeig­net, die aber schon Zeichen einer Erkältung zei­gen. Auch für Kinder mit Erkältungsneigung ist die­se Rezeptur wun­der­bar geeig­net und in der Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin häu­fig ver­wen­det, ent­we­der wie beschrie­ben, oder auch als Basismischung mit wei­te­ren, ergänz­ten Kräutern.

Zutaten
Zimtzweige (Ramulus Cinnamomi)
Weiße Pfingstrosenwurzel (Radix Paeoniae lactiflorae)
Frische Ingwerwurzel (Rhizoma Zingiberis viride)
Chinesische Datteln (Fructus Jujubae)
Süßholzwurzel (Radix Glycyrrhizae)
Anti-aging mit Astragalus?

Anti-aging mit Astragalus?

Tragantwurzel, Radix Astragali, in der TCM: Huang Qi

Die Tragantwurzel ist in der TCM ein wich­ti­ges Heilkraut. Es gehört in die Gruppe der Qi-stärkenden Kräuter. Das heißt salopp: es wirkt kräf­ti­gend. Eingesetzt wird es tra­di­tio­nell bei Schwächezuständen, Erschöpfung, Kurzatmigkeit, Appetitlosigkeit, Blässe, wei­chem Stuhl, Abwehrschwäche und leich­tem Schwitzen. Eine Kombination aus die­sen Symptomen wird in der Chinesischen Medizin “Milz-Qi-Schwäche” genannt.
Dieses Arzneikraut kann auch ein­ge­setzt wer­den bei Allergien, Asthma und vor­beu­gend gegen Erkältungskrankheiten, bei bös­ar­ti­gen Erkrankungen, Wundheilungsstöungen und bei Diabetes.
Astragalus wird gün­stig auf das Immunsystem, eine Schwäche der Abwehr kann gestärkt wer­den und eine über­schie­ßen­de Reaktion wie z.B. bei Allergien kann abge­mil­dert werden.

Radix Astragali (Tragantwurzel), geschnit­ten und getrocknet

Astragalus, das “Anti-Aging-Kraut”

Hochinteressant ist auch die Forschung zur Alterung, die mit den im Laufe des Lebens kür­zer wer­den­den Endstücken von Chromosomen zu tun hat, den soge­nann­ten Telomeren.
In der neue­ren Forschung konn­te gezeigt wer­den, daß Astragalus eine gün­sti­ge Wirkung auf die Alterung von Zellen hat durch Aktivierung eines Enzyms, daß die­se Telomere wie­der verlängert. 

Die Wurzel der Heilpflanze kommt getrock­net und klein­ge­schnit­ten in die Apotheken und kann in den für die Traditionelle Chinesische Medizin typi­schen Kräuterrezepturen ver­ord­net werden.

An den Anfang scrollen
Jens Heitmüller