TCM · Traditionelle Chinesische Medizin
… bei Erschöpfungszuständen, Psychosomatischen Beschwerden oder Depressionen kann die Behandlung mit den Mitteln der TCM — der Traditionellen Chinesischen Medizin — wie Akupunktur und Arzneikräutern, eventuell kombiniert mit Elementen der Hypnotherapie, sehr hilfreich sein.
Die Beschwerden bei Krankheiten aus dem Feld der Psychosomatik, der Depression mit Müdigkeit und Traurigkeit, der Angst- und Panikstörungen gehören zwar in den Bereich der Psychischen Erkrankungen, gehen ja aber immer mit körperlichen Beschwerden und Symptomen einher. Die Niedergeschlagenheit und Antriebslosigkeit sind das eine, die ganz unterschiedlichen körperlichen Symptome das andere.
Für einen selbst ist es oft schwer, den eigenen Zustand seiner Umwelt zu vermitteln. Die anderen im “sozialen Umfeld” können vielfach nicht sehen, daß man einfach nicht mehr kann. Man sieht ja schließlich völlig normal aus.
Manchmal weiß man vielleicht selbst nicht, ob man psychosomatisch krank ist oder “nur” grad mal eine schwierige Phase am Wickel hat und vorübergehend schlecht schläft.
Nach der fachärztlichen Diagnose und dem Ausschluß anderer Erkrankungen, die möglicherweise ähnliche Beschwerden verursachen können, sind verschiedene therapeutische Wege denkbar.
In der Chinesischen Medizin gibt es Konzepte für die verschiedensten Beschwerdekonstellationen.
Chinesische Medizin und mehr:
Traditionelle
Chinesische Medizin (TCM)Akupunktur
Heilkräuter (Phytotherapie)
Bei Kindern Behandlung mit Laser-Akupunktur ohne Nadeln möglich
Heilkräuter z.B. bei Kindern auch als Sirup
Psychische / Psychosomatische Störungen
Kinesio-Tapes
Schmerztherapie
Hypnotherapie
Behandlung mit human-identischen Hormonen nach RIMKUS®
Videosprechstunde
Burnout und Chinesische Medizin?
Energie Fehlanzeige? Pendeln Sie zwischen Erschöpfung, Lustlosigkeit und Wut? Vielleicht ist Ihnen auch etwas unleidlich im Bauch, möglicherweise mit Anspannung, Druck oder Völlegefühl. Jedenfalls irgendwie nervig. Vielleicht haben Sie auch vermehrt Luft im Bauch, oder immer mal wieder Übelkeit oder Aufstoßen.
Ihre Stimmung ist solala, vielleicht sind Sie unausgeglichen, vielleicht reizbar und unerträglich für Ihr “soziales Umfeld”.
Öfter mal haben Sie einen Kloß im Hals, beim Essen geht das Gefühl aber weg. Der Zahnarzt fragt, ob Sie knirschen.
Ihr Grundgefühl könnte auch depressiv sein, traurig oder einfach ausgebrannt, Ihr Hausarzt könnte die Idee eines Burnout ins Gespräch bringen. Kurz: Es geht einfach nicht mehr. Nach den Kriterien der Traditionellen Chinesischen Medizin könnte z.B. eine Blockierung des Leber-Qi vorliegen.
Kinderkrankheiten und TCM
Konzentrationsstörungen, Erschöpfung, Kopfschmerzen, Bauchschmerzen, Angst, Schulschwierigkeiten. Zunehmend sind auch Kinder (und damit natürlich auch Eltern) psychosomatisch beeinträchtigt.
Oder Dauerinfekte, Rotz, Bronchien, Mittelohrentzündungen, Hautausschläge? Das ist ja bis zu einem gewissen Grade normal, aber darüberhinaus?
Eine schonende Behandlung mit den Mitteln der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) mit einem individuell rezeptierten Kräutersaft in Kombination mit der Behandlung von Akupunkturpunkten mit LED-Licht oder Laser kann hilfreich sein. Sind die kleinen Patienten einverstanden, können auch Kinder mit der klassischen Nadel-Akupunktur behandelt werden.