
Jens Heitmüller · Facharzt für Innere Medizin · Traditionelle Chinesische Medizin
Foto: © Martin Weinhold
Traditionelle Chinesische Medizin
z.B. bei Erschöpfungszuständen
Unklare Erschöpfungszustände sind gar nicht so selten, werden aber gelegentlich doch auch etwas stiefmütterlich behandelt. Sind Sie vielleicht einfach nur Ihres Jobs überdrüssig? oder leiden Sie, vielleicht sogar im Rahmen einer chronischen Erkrankung an etwas, was in der modernen Medizin “silent inflammation” (eine unbemerkt schwelende Entzündung in Körper) genannt wird? Ist vielleicht das komplizierte Zusammenspiel zwischen Ihrem Mikrobiom (die Mikroorganismen in und auf uns) und Ihrem Immunsystem gestört? Sind Ihre Mitochondrien (Bestandteile der Zellen, die für die Energieversorgung unseres Organismus sorgen) erschöpft? Fehlen Ihnen vielleicht wichtige Vitamine und Spurenelemente? Sind Ihre Essensgewohnheiten vielleicht ungünstig? Alle diese Möglichkeiten können in der Standard-Diagnostik unseres Medizinbetriebes auch gut mal untergehen. In der Traditionellen Chinesischen Medizin ergeben sich in der Anamnese (diagnostisches Erstgespräch) oft Schlüsselhinweise auf zugrundeliegende Störungen, die auch durch moderne Möglichkeiten der Labordiagnostik ergänzt werden könen, um manchem “unklaren Zustand” auf die Spur zu kommen. Darauf fußt dann die Behandlung mit Akupunktur und Chinesischen Heilkräutern, ggf. gezielt ergänzt durch z.B. Vitamine, Spurenelemente und Aminosäuren.
Chinesische Medizin und mehr:
Traditionelle
Chinesische Medizin (TCM)Akupunktur
Heilkräuter (Phytotherapie)
Bei Kindern Behandlung mit Laser-Akupunktur ohne Nadeln möglich
Heilkräuter z.B. bei Kindern auch als Sirup
Psychische / Psychosomatische Störungen
Kinesio-Tapes
Schmerztherapie
Hypnotherapie
Behandlung mit human-identischen Hormonen nach RIMKUS®
Videosprechstunde
Akupunktur und Heilkräuter
Sowohl innerer wie äußerer Streß können den Stoffwechsel in Schräglage bringen. Aber auch Schwächen im Organismus oder Mangelzustände können die Widerstandskraft gegen Streß und Krankheiten vermindern.
Hier gibt es Möglichkeiten der Diagnostik, die leider oft im normalen Medizinbetrieb keine Beachtung finden.
Und es gibt Möglichkeiten der Behandlung, um Sie wieder in einen besseren Zustand zu bringen. In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) werden Akupunktur und die Einnahme individuell zusammengestellter Rezepturen aus Heilkräutern kombiniert, um den Organismus wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Burnout und Chinesische Medizin?
Energie Fehlanzeige? Pendeln Sie zwischen Erschöpfung, Lustlosigkeit und Wut? Vielleicht ist Ihnen auch etwas unleidlich im Bauch, möglicherweise mit Anspannung, Druck oder Völlegefühl. Jedenfalls irgendwie nervig. Vielleicht haben Sie auch vermehrt Luft im Bauch, oder immer mal wieder Übelkeit oder Aufstoßen.
Ihre Stimmung ist solala, vielleicht sind Sie unausgeglichen, vielleicht reizbar und unerträglich für Ihr “soziales Umfeld”.
Öfter mal haben Sie einen Kloß im Hals, beim Essen geht das Gefühl aber weg. Der Zahnarzt fragt, ob Sie knirschen.
Ihr Grundgefühl könnte auch depressiv sein, traurig oder einfach ausgebrannt, Ihr Hausarzt könnte die Idee eines Burnout ins Gespräch bringen. Kurz: Es geht einfach nicht mehr. Nach den Kriterien der Traditionellen Chinesischen Medizin könnte z.B. eine Blockierung des Leber-Qi vorliegen.
Möchten Sie weiterlesen, wie so eine “Leber-Qi-Blockade” in der TCM mit Akupunktur und Heilkräutern behandelt werden könnte?
Weiterlesen …Kinderkrankheiten und TCM
Konzentrationsstörungen, Erschöpfung, Kopfschmerzen, Bauchschmerzen, Angst, Schulschwierigkeiten. Zunehmend sind auch Kinder (und damit natürlich auch Eltern) psychosomatisch beeinträchtigt.
Oder Dauerinfekte, Rotz, Bronchien, Mittelohrentzündungen, Hautausschläge? Das ist ja bis zu einem gewissen Grade normal, aber darüberhinaus?
Eine schonende Behandlung mit den Mitteln der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) mit einem individuell rezeptierten Kräutersaft in Kombination mit der Behandlung von Akupunkturpunkten mit LED-Licht oder Laser kann hilfreich sein. Wenn der kleine Patient einverstanden ist, können auch Kinder mit der klassischen Nadel-Akupunktur behandelt werden.
Facharzt für Innere Medizin ‧ Chinesische Medizin
Als Facharzt für Innere Medizin gehe ich täglich mit den sich ergänzenden Sichtweisen westlicher Biomedizin und Traditionell Chinesischer Medizin (TCM) um. Besonders die TCM mit ihrer individuell ausgetüftelten Phytotherapie (Heilkräuter) und der Akupunktur begeistert mich und bietet Behandlungskonzepte für körperliche, psychische und psychosomatische Beeinträchtigungen. Sowohl in Schulmedizin wie in Chinesischer Medizin habe ich mehr als fünfundzwanzig Jahre Erfahrung und nutze schwerpunktmäßig die Chinesische Medizin in der Behandlung von Erwachsenen und Kindern. Auch Hypnotherapie (Hypnose) kann, alleine oder in Kombination mit TCM angewandt, bei den verschiedensten Störungen sehr hilfreich sein. Die Behandlung mit human-identischen Hormonen nach RIMKUS® eignet sich entweder “pur” oder in Kombination mit meinen anderen therapeutischen Möglichkeiten zur Behandlung von Wechseljahresbeschwerden oder anderen hormonellen Störungen.