
Corona und Chinesische Medizin
Zu Zeiten der Corona-Pandemie stellt man vielleicht Überlegungen an, ob es Ideen zur Vorbeugung oder Behandlung ansteckender Krankheiten gibt. Die …

Erschöpfung
Mit “Erschöpfung” meine ich hier erstmal nicht die gut verständliche Erschöpfung nach einer Anstrengungsphase, nach einer eher überschaubaren, kurzen Zeit …

Neurodermitis, Veilchen und Forsythien
Die Behandlung von Hauterkrankungen mit den Mitteln der Traditionellen Chinesischen Medizin ist zwar nicht immer ganz einfach, aber der Effekt …

Neurodermitis, Braunwurz und Pfingstrose
Die Neurodermitis ist eine oft stark belastende Hauterkrankung mit Ekzemen an einzelnen Körperstellen oder auch großflächig über den ganzen Körper …

Kinderwunsch: Chinesische Medizin
Kinderwunsch: Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) Ein Babywunsch erfüllt sich manchmal nicht in dem ersehnten Tempo oder zum ersehnten Zeitpunkt. Möglicherweise …

Erkältung: Rezeptur mit Zimtzweigen
Die Rezeptur mit Zimtzweigen (Gui Zhi Tang) ist eine klassische Rezeptur der Traditionellen Chinesischen Medizin. Sie enthält fünf Arzneikräuter, die …

Astragalus: Rezeptur-Beispiel
Beispiel einer klassischen Rezeptur aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) bei Schwächezuständen (z.B. der Abwehr) mit Erkältungsneigung, Schwitzneigung und Aversion gegen Wind. Wesentliches Heilkraut ist die Tragantwurzel (Radix Astragali) …

Anti-aging mit Astragalus?
Radix Astragali, die Tragantwurzel, ist eine Heilpflanze mit kräftigender, die Immunabwehr günstig beeinflussender Wirkung. Die Heilarznei wird in der Chinesischen Medizin bei Schwächezuständen verwendet, sie wirkt ausgleichend auf die Abwehr bei Anfälligkeit gegen Infekte und auch bei überschießenden Reaktionen wie Allergien …

Leber-Qi-Blockade
In letzter Zeit fühlt sich Ihr Oberbauch unter den Rippen gespannt an, kein richtiger Schmerz, aber immer wieder ein Druckgefühl. Nervig. Manchmal ist etwas viel Luft im Bauch, Ihnen ist etwas übel, dann müssen Sie auch vermehrt aufstoßen …

Heuschnupfen mit Akupunktur behandeln
Die deutsche “Heuschnupfen-Studie” ACUSAR (Acupuncture in Seasonal Allergic Rhinitis) wurde von 2008 bis 2011 mit 422 Patienten in verschiedenen Behandlungszentren durchgeführt …