Skip to content

Ernährung

Was könnte global noch wichtiger sein als ärztliche Behandlung?

Was ist noch wichtiger als eine ärztliche Behandlung?

Entwaldung
Entwaldung in Brasilien


Mit einem nicht art­ge­rech­ten Lebenswandel macht die Menschheit ihren Lebensraum kaputt.

Schade eigent­lich.

2. Trance

Trance im LebenDas Eintauchen in sol­che Erinnerungen, in inne­re Bilder wie in einen Tagtraum, kann spon­tan oder durch Alltagsereignisse ange­sto­ßen wer­den – durch eine Frage, durch ein Wort, eine Melodie, einen Duft, durch eine bestimm­te Situation. Es kön­nen sich unwill­kür­lich wie von selbst Bilder wie in einer Art inne­ren Multimediashow aneinanderreihen.
So eine Folge von Tagtraum-Fetzen inne­rer Bilder ist ein Beispiel für einen Trancezustand.

3. Alltags-Trance

Tagtraum, Alltagstrance, HypnoseOder Ihr täg­li­cher Arbeitsweg, seit Jahren der Gleiche, zur Fuß oder mit dem Rad, mit dem Auto oder der Bahn. Sie sind eine Weile unter­wegs, viel­leicht zum Teil wie auto­ma­tisch als ob Ihr Körper den Weg von allei­ne kennt, der­weil hän­gen Sie Ihren Gedanken nach, den inne­ren Bildern, die in ihrem eige­nen Rhythmus und in ihrer eige­nen merk­wür­di­gen Logik kom­men und gehen. Auch das nennt man einen Trancezustand, in dem man eben nicht schläft, son­dern durch­aus anhält, wenn die Ampel auf rot schal­tet. Die Inneren Bilder bestim­men sozu­sa­gen selbst über ihr Erscheinen, es ist das unwill­kür­li­che Erleben, das in den Mittelpunkt der inne­ren Aufmerksamkeit rückt.
Hypnotherapie kann die­se inne­ren Bilder, Vorgänge und Erinnerungen nut­zen, die unwill­kür­lich wie von selbst auftauchen.

4. Alltagswahrnehmung

Alltagswahrnehmung versus HypnoseIm Wechsel mit sol­chen Trancephasen kom­men Sie aber auch wie­der ins Alltagsdenken, in dem Sie nicht vor sich hin­träu­men, in dem Sie etwas wol­len oder nicht wol­len, in dem Sie ein Problem ana­ly­sie­ren, in dem Sie über­le­gen, ob Sie nicht noch eben ein Brötchen kau­fen soll­ten und was heu­te im Büro als erstes getan wer­den muß. Im Gegensatz zum unwill­kür­li­chen Erleben, das sei­ne eige­ne Dynamik hat und kaum vom Willen gesteu­ert wird, herrscht nun im Alltagsdenken das will­kür­li­che Erleben mit dem vom Willen gesteu­er­ten Denken vor.

5. Therapie

Psychotherapie, HypnotherapieEine Trance ist also ein Alltagsphänomen, das jeder kennt, und nicht nur ein beson­de­rer, the­ra­peu­ti­scher Zustand. In einem Trancezustand ist man eher wach als schläf­rig, aber in einer beson­de­ren Art wach. Die inne­re Aufmerksamkeit, der Focus der Aufmerksamkeit ist auf die unwill­kür­li­chen Vorgänge im Inneren gerich­tet. In der Hypnotherapie wer­den die­se unwill­kür­li­chen inne­ren Vorgänge genutzt. Was von uns als pro­ble­ma­tisch ange­se­hen wird, hat meist mit unwill­kür­li­chen inne­ren Prozessen zu tun, von denen man sagen könn­te: “es pas­siert ganz auto­ma­tisch, ich woll­te es gar nicht.” Diese Prozesse sind von uns nicht erwünscht. Das Unwillkürliche im Hirn ist schnel­ler und durch­set­zungs­stär­ker als das Willkürliche. Darum eben: “Ich woll­te es nicht, aber es ist ein­fach pas­siert”. Eine Aufgabe in der Hypnotherapie kann sein, die­se uner­wünsch­ten Prozesse durch erwünsch­te zu ergän­zen oder zu verändern.

6. Kontrolle

Kontrolle in HypnoseUm wie­der auf die Schlange Kaa zurück­zu­kom­men: Die weit ver­brei­te­te Vorstellung von einer Hypnose als wehr­lo­sem Zustand, in dem die Kontrolle über das eige­ne Denken und Tun abge­ge­ben wur­de und einem “im Hirn her­um­ge­rührt wird”, um hin­ter­her Dinge zu tun, die man nie tun woll­te, trifft auf die Hypnotherapie nicht zu. Sie blei­ben immer “Herr der Situation”.

7. Automatismen

Hypnose bei Ängsten und PanikAuf der Ebene unwill­kür­li­chen Tuns und Erlebens kann es in uns auch Unerwünschtes geben, kann es inne­re Automatismen geben, die unwill­kür­lich zu nicht erwünsch­tem Denken und Handeln füh­ren kön­nen. Man wird viel­leicht wütend, wenn man an eine bestimm­te Person nur denkt oder fühlt sich viel­leicht in bestimm­ten Situationen wie ein 6‑jähriges ein­ge­schüch­ter­tes Kind. Möglicherweise muß man zwang­haft zehn mal kon­trol­lie­ren, ob beim Verlassen der Wohnung auch wirk­lich alle Lichter aus­ge­schal­tet sind. Diese Automatismen mit dem Willen zu unter­drücken, ist schwer bis unmög­lich. Auch die Befunde der Hirnforschung zei­gen deut­lich, daß sol­che unwill­kür­li­chen Prozesse schnell und domi­nant ablau­fen und uns unwei­ger­lich “in Gange set­zen” (noch­mal nach dem Licht sehen). Der wil­lent­li­che Zugang ist schwie­rig, erscheint manch­mal auch unmög­lich. Diese Vorgänge in uns kön­nen hyp­no­the­ra­peu­tisch zugäng­lich sein.

8. Es passiert einfach

Hypose bei Eßstörungen und ÜbergewichtVielleicht kennt man im Hochstress nur noch den Gedanken an Schokolade, viel­leicht gerät man beim Verlassen des Heimatortes in Panik oder bekommt Kopfschmerzen beim Gedanken an die Schule oder die Uni. All sol­che “Zustände” haben mit unwill­kür­li­chem inne­ren Geschehen zu tun. Man hat dann viel­leicht das Gefühl wie “es pas­siert ein­fach, ich will das eigent­lich gar nicht”. In der Hypnotherapie soll auf sol­che unwill­kür­li­chen Prozesse (der uner­wünsch­ten Art) Einfluß genom­men wer­den, es sol­len mög­lichst sol­che erwünsch­ter Art akti­viert wer­den. Man ver­sucht, sei­ne inne­ren Muster “umzu­stricken”. Die inne­ren Muster ent­wickeln sich meist in bestimm­ten Lebensumständen, durch beson­de­re Lebenserfahrungen. Je öfter der­lei “Handlungsmuster” im Leben durch­ge­führt wer­den, desto sta­bi­ler und beein­träch­ti­gen­der kön­nen sie wer­den. Das ist wie beim Klavierüben, beim Häkeln, beim Tennis und beim Schreibenlernen. Je län­ger und öfter, desto sta­bi­ler und rou­ti­nier­ter läuft´s ab. Die Verknüpfungen der Nervenzellen wer­den immer wider­stands­fä­hi­ger gegen­über Änderungen. Und: das intel­lek­tu­el­le Verstehen sol­cher unwill­kür­li­chen Vorgänge unge­woll­ter Art führt lei­der nur bedingt zu einer Änderung.

9. Wofür und für wen?

Hypnotherapie ist für Kinder und Erwachsene glei­cher­ma­ßen geeig­net und wird mei­stens als ange­nehm erlebt. Natürlich geht es häu­fig um unan­ge­neh­me und lästi­ge Themen, aber die Art und Weise der Behandlung fühlt sich trotz­dem meist ent­span­nend an.

Zu den mög­li­chen Dingen, die bedacht wer­den könn­ten, zäh­len zum Beispiel Ängste, Zwänge, Phobien, lästi­ge Angewohnheiten, Süchte, Psychosomatische “Erscheinungen”, Schmerzen, soge­nann­te Verhaltensstörungen, Burnout, Depressionen und Schlafstörungen.

Manchmal ist eine klei­ne “Schnuppersitzung” hilf­reich. Man kann dann bes­ser beur­tei­len, ob sich “das Ganze” gut anfühlt und ob man mit dem Therapeuten über­haupt zurechtkommt.

10. Was Hypnotherapie NICHT ist

Hypnotherapie ist keine Zauberei

Hypnotherapie ist nicht eine Art Wunderbehandlung. Man wird nicht in eine Art Schlafzustand ver­setzt, in dem dann ein biß­chen im Hirn her­um­ge­rührt wird, und aus dem man wie­der auf­wacht mit der Erfahrung, daß z.B. das Trauma auf magi­sche Weise ver­schwun­den ist. Es ist nicht so, daß man von der Sitzung nichts mit­be­kommt bzw. hin­ter­her alles ver­ges­sen hat. Es ist auch nicht die Art Behandlung, die man ein‑, zwei­mal macht, und dann ein ande­rer Mensch ist, wie neu, ohne schlim­me Erfahrungen. Hypnotherapie ist nicht das Mittel der Wahl, um wie auf Knopfdruck ohne eige­nes Zutun in Null-Komma-Nichts von allen üblen Gedankenkarussells befreit zu werden.

11. Was ist Hypnotherapie denn dann?

Hypnotherapie

Hypnotherapie ist eher wie ein Gespräch, in dem auch Trance-Zustände vor­kom­men kön­nen. Milton Erickson der “Vater” der Hypnotherapie, hat mal gesagt, daß er in viel­leicht einem Viertel der Therapiegespräche so etwas wie eine “offi­zi­el­le” Hypnoseeinleitung benutzt hat. Hypnotherapie ist eher wie eine Psychotherapie, oder auch ein Coaching. In der Hypnotherapie kön­nen auch, je nach Stil des Therapeuten, Elemente aus ver­schie­de­nen “Ecken” der Psychotherapie vor­kom­men wie z.B. EMDR®, Klopfakupunktur, Somatic Experiencing (SE und Ähnlichem. Und was ganz zen­tral und wich­tig ist: wir gucken gemein­sam, was gera­de gut und rich­tig ist, was Sie gera­de möch­ten oder auch nicht möch­ten. Die Hypnotherapie soll­te sich für Sie “stim­mig” anfüh­len. Wenn das nicht so ist, könn­te ent­we­der die­se Form oder der Therapeut zu die­ser Zeit nicht das Richtige sein. Das gibt´s natür­lich auch.

12. Und natürlich die Kosten

Kosten in TCM und Hypnose
Kosten

Hypnotherapie ist Psychotherapie. Aber Hypnotherapie bei mir ist kei­ne Psychotherapie im Sinne der gesetz­li­chen wie der pri­va­ten Krankenversicherung. Ich bin kein Psychotherapeut, son­dern Facharzt für Innere Medizin mit Ausbildung in Hypnotherapie (Medizinische Hypnose, Milton-Erickson-Gesellschaft). Das hat Vor- und Nachteile. Die Hypnotherapie bei mir wird in der Regel nicht von Gesetzlichen Krankenversicherern erstat­tet (kann aber bei der Steuer gel­tend gemacht wer­den), und nur zum Teil von Privaten Krankenversicherern. Zu den Kosten sie­he hier, eine 50-Minuten-Sitzung kostet etwa € 125. Die Rechnung mit­samt Ihrer Diagnose taucht aber auch nir­gends offi­zi­ell auf, nicht bei der Krankenkasse, nicht beim Medizinischen Dienst, nicht in der Zentralen Datenspeicherung, die gera­de poli­tisch durch­ge­setzt wird, und desa­strö­se Folgen haben könnte.

An den Anfang scrollen
Jens Heitmüller